Datenschutzerklärung

Stand: 15.Januar 2024

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website sowie über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

pielmeier architekten

burggasse 24

94315 straubing

 

vertreten durch I inhaltlich Verantwortlicher

Herr Dipl. Ing. (Fh) Architekt Johannes Pielmeier

Kontakt:

fon +49(0)9421 400 50 10

info@pielmeierarchitekten.com

www.pielmeierarchitekten.come

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben und speichern keine personenbezogenen Daten, außer den Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Session-Cookies: Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs gelöscht.

  • Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen.

Die von uns verwendeten Cookies helfen, die Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung unserer Website haben.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

4. Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website erhebt automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies umfasst:

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen der technischen Sicherheit und Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Analyse-Tools

Unsere Website verwendet Squarespace Analytics, um anonymisierte Daten über die Nutzung der Website zu sammeln. Diese Analyse erfolgt nur, wenn Sie dem Cookie-Banner zugestimmt haben. Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Squarespace innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an einen Server von Squarespace übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Squarespace zusammengeführt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Squarespace finden Sie unter www.squarespace.com/privacy.

6. Kontaktaufnahme

Wir bieten keine Formulare zur Kontaktaufnahme an. Sie können uns jedoch telefonisch oder per E-Mail erreichen. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail) werden die von Ihnen bereitgestellten Daten gespeichert.

7. Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden lokal in der Praxissoftware sowie über digitale Dienste wie den E-Mail-Provider gespeichert. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

8. Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Datenschutzbestimmungen.

10. Hinweis zur Unvollständigkeit

Diese Datenschutzerklärung kann nicht alle denkbaren Szenarien abdecken, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden könnten. Wir empfehlen, sich regelmäßig über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren, um über Änderungen und Ergänzungen informiert zu sein.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Zurück zur Startseite